Damit eine gute Geschichte wirksam ist, benötigt sie Symbole, die sie personifizieren - Charaktere. Die besten und interessantesten Charaktere mögen bereits in Ihrem Kopf in Form einer Idee existieren, aber in der Praxis ist alles viel komplexer. Darüber hinaus kann die Erstellung eines Videospielcharakters im Vergleich zur Erstellung eines Charakters für einen Film schwierig sein, da die Verbindung zwischen einem Spielcharakter und dem Spieler viel stärker ist als die zwischen einem Filmcharakter und einem Zuschauer. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie man einen Videospielcharakter erstellt und wie sich die Erstellung von 2D- und 3D-Charakteren unterscheidet.

 

 

Tipps zur Erstellung von Videospielcharakteren: Konzepte und Ideen

 

 

concept art outsourcing 3d concept artist game art concept character design servicesDie Tipps, die Sie unten lesen werden, sind sowohl für 2D- als auch für 3D-Charaktere geeignet, daher sollten Sie diesen Punkt nicht überspringen. Bei der Erstellung von Videospielcharakteren sollten Sie in der Phase der Ideenfindung aufmerksam sein. Und so ist es für einen guten Charakter äußerst wichtig, dass er Folgendes hat:

  1. Motivation. Bei der Gestaltung von Videospielcharakteren müssen die Handlungen des Charakters durch etwas bedingt sein. Das heißt, wenn eine zufällige Person einfach aufsteht und losgeht, um Drachen zu töten und die Welt zu retten, sieht das albern aus. Die Motivation bestimmt nicht nur die Handlungen des Charakters, sondern auch seine bloße Existenz. Fragen Sie sich daher bei der Erstellung eines Charakters: „Wozu dient dieser Charakter, was wird er tun und warum wird er es tun?“.
  2. Charakter. Die Natur des Charakters unterscheidet ihn vom Hintergrund der "Pappfiguren" (der sogenannte schlecht entwickelte Charaktere).
  3. "Chemie". In diesem Fall ist Chemie die Verbindung dieses Charakters mit anderen. Dies ermöglicht es, den Charakter nicht nur beispielsweise mit seinen Begleitern, sondern auch mit der Geschichte als Ganzes zu verbinden.

Wenn bei der Erstellung eines Videospielcharakters alle oben genannten Elemente ernst genommen werden, dann wird es möglich sein, einen ausgezeichneten Begleiter oder Antagonisten (Gegner des Hauptcharakters) zu erstellen, aber dies sollte bei der Erstellung eines Protagonisten (Hauptcharakter) nicht übertrieben werden. Wenn der Protagonist zu stark und tief entwickelt ist und keinen Raum für "Fantasie" lässt, dann wird es für den Spieler entweder zu schwierig oder unmöglich sein, sich mit dem Charakter zu identifizieren.

 

 

Erstellung eines Protagonisten

 

 warrior elf characters 2d concept art for game concept artist for hire 3d concept artist

Wenn sich der Spieler nicht mit dem Charakter identifizieren kann, für den er viele Stunden gespielt hat, dann wird niemand diesen Charakter mögen, auch wenn er perfekt ausgearbeitet ist.

Die Antwort auf dieses Dilemma bei der Gestaltung von Spielcharakteren ist die Handlungsfreiheit. Stellen Sie sich die Situation vor - Sie haben den Hauptcharakter erstellt, der als Kind von Waldnymphen gerettet wurde und deshalb nie gegen sie kämpft, wie er bereits mehrmals in wichtigen Story-Cutscenes sagte. Und eine Stunde später geht er in den Wald, um sie zu töten, um den Sohn des Schmieds oder etwas Ähnliches zu retten.

Dies wird ein Gefühl der Doppelzüngigkeit des Charakters erzeugen und ihn in den Augen des Spielers als heuchlerisch und betrügerisch erscheinen lassen und schlicht Dissonanz erzeugen. In verschiedenen nicht-interaktiven Werken (Büchern oder Filmen) kann sich eine Person mit einer Nebenfigur identifizieren, aber in Spielen ist dies oft unmöglich, da der Spieler die ganze Zeit für einen bestimmten Charakter spielt und genau seine Geschichte verfolgt, während er andere nur sieht, wenn sie "in Sicht" sind. Abgesehen von den seltenen Fällen, in denen der Spieler die Kontrolle über einen anderen Charakter erhält oder "Rückblenden" oder "Vorblenden" im Spiel auftreten (das ist eine Rückblende in umgekehrter Richtung - wenn der Spieler etwas sieht, das in der Zukunft passieren sollte, wonach die Handlung in die bedingte Gegenwart zurückkehrt).

Die Lösung dieses Problems ist jedoch einfacher als man denkt. Es genügt entweder einen Spielcharakter zu entwerfen, mit dem sich fast jeder identifizieren kann, oder dem Spieler die Handlungsfreiheit zu geben, wenn seine Entscheidungen unterschiedliche Konsequenzen haben werden. Schauen wir uns dies anhand einiger Beispiele an.

  

Kultfiguren und verschiedene Beispiele für die Charakterentwicklung

 

 

video-game-characters

Wie können Sie Gordon Freeman, Nathan Drake, Agent 47 und Commander Shepard in einem Satz miteinander verbinden? Erstens sind sie einige der bekanntesten Spielfiguren, die je geschaffen wurden. Und sie alle haben ausgeprägte Persönlichkeiten. All diese Charaktere sind Beispiele für unterschiedliche Ansätze zur Charakterentwicklung.

 

 

Gut gestaltete, aber nicht so gut entwickelte Charaktere

 

 

gordon-freeman

Übrigens, ein paar Worte über Gordon Freeman. Dies ist wahrscheinlich ein genialer Schachzug bei der Gestaltung von Videospielcharakteren. Da der Charakter nicht spricht, ist es extrem schwierig zu verstehen, was für ein Charakter er ist, was in seinem Kopf vorgeht und wie er auf bestimmte Aktionen des Spielers reagieren würde - dies gibt dem Spieler nahezu völlige Handlungsfreiheit und ermöglicht es jedem, den Charakter von Gordon selbst zu erschaffen und sich mit ihm zu identifizieren.

agent-47Das nächste Beispiel ist Agent 47, ein gedungener Killer, der nichts als eine Nummer und Fähigkeiten zum Töten hat. Er ist fast völlig frei von Emotionen oder persönlichen Ansichten - in der gesamten Geschichte der Serie gab es nur wenige Fälle, die bedingt als eine Manifestation von Willen und persönlichen Ansichten bezeichnet werden können. Es gibt Ihnen auch fast unbegrenzte Handlungsfreiheit und ermöglicht es Ihnen, eine enorme Bandbreite möglicher Spielstile auszuspielen - von einem verrückten Psycho, der jeden tötet, den er sieht, bis hin zu einem unsichtbaren Geist, der niemanden außer seinem Ziel berührt.

nathan-drake

Nathan Drake ist der Hauptprotagonist der Uncharted-Serie. Was kann man über Nathan sagen? Er ist ein bisschen gut, ein bisschen schlecht, ein bisschen lustig, ein bisschen ernst, ein bisschen traurig, ein bisschen naiv und ein bisschen klug. Das heißt, er kann als "normal" bezeichnet werden.

Da die Handlungen in den Spielen der Serie extrem linear sind und fast keine Handlungsfreiheit bieten, wurde eine andere Entscheidung getroffen. Nämlich den Protagonisten so typisch und durchschnittlich wie möglich zu machen - damit sich möglichst viele Spieler mit ihm identifizieren können, wenn auch nicht immer.

 

 

Hochentwickelte, anpassungsfähige und spielerfreundliche Charaktere

 

 

commander-sheppardAber egal welche Narben du trägst, welche Uniform du trägst, du kannst kämpfen wie ein Krogan, laufen wie ein Leopard, aber du wirst niemals besser sein als Commander Shepard! Falls du interessiert bist - das sind Zeilen aus einem guten Lied, das du dir selbst anhören kannst. Außerdem ist Shepard ein weiteres Beispiel für ein absolut geniales Charakterdesign. Shepard ist, wie viele andere Charaktere aus der Mass-Effect-Trilogie, sehr entwickelt und du könntest denken, dass es keinen Platz gibt, an dem der Spieler frei fühlen und tun kann, was er will. Dies ist jedoch nicht der Fall, da Shepard so weit entwickelt ist, wie der Spieler es wünscht. Es ist der Spieler, der das Aussehen des Commanders, seine Hintergrundgeschichte und seinen Charakter durch seine Aktionen bestimmt - dies ermöglicht jedem Spieler, einen solchen Charakter zu erstellen, bei dessen Anblick er denkt: "Ja! Er ist wie ich."

geralt-of-rivia

Aber es gibt Ausnahmen von dieser Regel für das Design von Spielcharakteren. Dies gilt hauptsächlich für ältere und härtere Spiele, bei denen der Spieler "ein gespeichertes Spiel wiederherstellen konnte, um das Gewebe des Schicksals wiederherzustellen, oder in der Welt, die er geschaffen hat, beharrte". Aber es gibt ein moderneres Beispiel - Geralt von Rivia, der Protagonist der Serie über sich selbst.

Ein bekannter, brutaler, fast emotionsloser Arbeiter, der auf der Suche nach Ciri keine einzige Gelegenheit verpasste, Gwent zu spielen. Geralt ist ein sehr entwickelter Charakter, da er auf einem Helden aus einem riesigen Buchuniversum basiert und durch den dritten (und beliebtesten) Teil der Spielserie sein Charakter nur noch weiter ausgebaut wurde. Der Charakter ist so gut ausgearbeitet, dass fast jeder moralische Aspekt im Spiel eine Antwort finden kann - würde Geralt es tun oder nicht?Aber das hinderte Millionen von Spielern auf der ganzen Welt nicht daran, sich in ihn zu verlieben und sich mit ihm zu identifizieren, auch wenn es fast nichts Gemeinsames zwischen dem Spieler und Geralt gab. Bei der Erstellung eines Charakters ist es wichtig, eine Balance zwischen allem, was Sie oben gelernt haben, zu finden. Was, ist Ihnen schon schwindelig? Und wir haben gerade erst angefangen!

 

 

Vom Spieler selbst erstellte Charaktere

 

 

Sie müssen nicht alle Charaktere für Ihr Spiel selbst erstellen! Wenn es Ihnen gelingt, die Welt mit Charakteren zu füllen und einen charismatischen Antagonisten zu schaffen, aber Sie kommen einfach nicht auf den Hauptcharakter, verzweifeln Sie nicht, denn es gibt einen Ausweg aus dieser Situation. Lassen Sie einfach den Spieler den Hauptcharakter erstellen, anstatt Sie! Lassen Sie den Spieler das Aussehen des Charakters wählen und lassen Sie den Spieler seine eigenen moralischen Entscheidungen treffen.

Dadurch wird der Spieler den Charakter selbst erstellen und entwickeln. Schauen wir uns das anhand einiger Beispiele an:

  1. Commander Shepard. Wie bereits erwähnt, wählt der Spieler selbst das Aussehen des Commanders, wählt seine Hintergrundgeschichte aus mehreren vorgefertigten aus und schafft auch einen Charakter, indem er bestimmte Optionen in den Dialogen wählt.

mass-effect-character-creation

2. Die Hauptcharaktere von Knight of the Old Republic 1 & 2. Der Spieler wählt wiederum selbstständig das Aussehen aus mehreren Optionen, denkt sich einen Namen aus und schafft einen Charakter, indem er bestimmte Aktionen ausführt. Die Hintergrundgeschichte des Charakters, die ihn mit der Geschichte und dem Geschehen verbindet, wird während verschiedener Plot-Twists enthüllt, die zu ihrer Zeit bei den Spielern einen Schock auslösten.kotor-character-creator

3. Dragon Age Origins. Der Spieler wählt erneut unabhängig das Aussehen des Charakters, wählt einen Namen für ihn und kann auch aus einer Liste vorgefertigter Hintergründe wählen, die jeweils unterschiedlich sind und die Handlung auf ihre Weise beeinflussen. Gleichzeitig erstellt der Spieler während der Dialoge und schwierigen moralischen Entscheidungen selbstständig einen Charakter und baut Beziehungen zu tief entwickelten Begleitern auf.

dragon-age-character-creator

Es gibt eine große Anzahl von Spielen, in denen der Spieler selbst seinen Charakter erstellt - von Die Sims bis hin zu World of Warcraft. Selbst wenn der Spieler einer Art globaler Aufgabe gegenübersteht, wird der vom Spieler selbst erstellte Charakter, der während des Spiels enthüllt wird, ihm viel näher sein als der vom Spielentwickler vorgegebene Charakter - mit seltenen Ausnahmen. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie man einen Videospielcharakter entwirft.

 

 

2D-Charaktere Schritt für Schritt erstellen und Software zum Erstellen von Charakteren

 

 

Lassen Sie uns von der Theorie zur Praxis übergehen - und über das Erstellen von 2D-Charakteren sprechen und dann zu 3D übergehen. Nehmen wir an, Sie wissen bereits, was Sie wollen, wie Ihr Spiel aussehen soll, wie der Hauptcharakter und andere Charaktere sein sollten (zumindest ungefähr) und so weiter. Betrachten wir den Prozess der Erstellung eines Charakters Schritt für Schritt.

 

 

Schritt 1 – Erstellung eines Konzeptcharakters

 

 Der erste Schritt besteht darin, ein Arbeitsblatt für einen Videospielcharakter zu erstellen. Die Erstellung eines Charakterkonzepts ist der erste und wahrscheinlich wichtigste Schritt. Schließlich wird es kein großes Problem sein, das physische Erscheinungsbild eines Charakters zu ändern, wenn das Spiel fast fertig ist, aber die Überarbeitung der gesamten Geschichte, um einige Fehler zu beheben, ist bereits viel schwieriger. Sie können mehr darüber in diesem Artikel lesen.

 

 

Schritt 2 – Skizzen erstellen

 

 

Das 2D-Charakterdesign beginnt mit Skizzen - von 3 bis 6 (oder mehr, wenn Sie möchten) Skizzen, die die unterschiedlichsten Ideen innerhalb desselben Konzepts zeigen. Solche Skizzen werden normalerweise in Schwarz-Weiß-Linien oder "vom Fleck weg" erstellt, um die ungefähre Silhouette, das Bild und die Hauptmerkmale des Erscheinungsbildes des Charakters zu bestimmen.

 

 

Schritt 3 – Verbesserung des Bildes

 

 

Nachdem das allgemeine Bild des Charakters fertig ist, muss es mit verschiedenen Details ergänzt werden, die Formen müssen klarer gemacht werden und etwas muss überarbeitet werden, falls notwendig. Die Zeichnung bleibt schwarz-weiß - in der Phase, in der häufige Verbesserungen und Überarbeitungen möglich sind, macht es keinen Sinn, etwas zu malen, mit sehr seltenen Ausnahmen. Weil es Ihnen einfach unnötige Arbeit hinzufügt.

 

 

Schritt 4 – Hinzufügen von Farbe

 

 

Nachdem die monochrome Skizze keine groß angelegte Bearbeitung mehr benötigt, können Sie dem Charakter eine Farbgebung hinzufügen. Danach werden die letzten Änderungen vorgenommen und die endgültige Skizze erhalten. Groß angelegte Änderungen sind in diesem Stadium nicht zu erwarten.

 

 

Schritt 5 – Fertigstellung der Arbeit

 

 Nachdem die ganze Arbeit erledigt ist, sollte die Charakterentwicklung abgeschlossen sein und alle notwendigen kleinen Details, die vorher eventuell unklar oder fehlend waren, sollten hinzugefügt werden. Ein 2D-Charakter-Ersteller sollte eine Sache im Hinterkopf behalten - der Charakter muss "lesbar" sein. Das heißt, er sollte nicht mit dem Hintergrund verschmelzen, weshalb es sich lohnt, den fertigen Charakter nicht "im Vakuum" oder auf irgendwelchen zufälligen Hintergründen zu überprüfen, sondern auf realen In-Game-Hintergründen.

 

Im Allgemeinen können sich die Prozesse je nach Spezifikation unterscheiden. Zum Beispiel basierte diese Schritt-für-Schritt-Anleitung auf einem 2D-Charakterdesign in Photoshop. Es gibt jedoch viel mehr Software für das Charakterdesign, die Sie verwenden können.

 

 

2D-Charakterdesign-Software

 

 Die Software sollte je nach Zielsetzung gewählt werden (denken Sie daran - es macht keinen Sinn, einen Panzer zu kaufen, um eine Mücke zu töten) und Fähigkeiten. Betrachten wir einige der beliebtesten Character-Creator-Software:

  1. Blender. Kostenlose und Open-Source-Software für mehrere Plattformen. Wird verwendet, um 2D/3D-Animationen zu erstellen, Modelle zu zeichnen usw. Das Produkt ist für Profis aufgrund der begrenzten Möglichkeiten nicht sehr geeignet, aber für weniger erfahrene Animatoren und Designer unverzichtbar.
  2. Pencil2D. Eine weitere kostenlose und Open-Source-Software, die für das Design von Videospielcharakteren verwendet wird. Die einfachste Benutzeroberfläche, ein intuitiver Prozess zum Erstellen von Modellen, es ist möglich, GIF-Animationen zu importieren und zu exportieren, was für 2D-Spiele nützlich sein wird. Geeignet für Anfänger/Amateure.
  3. Photoshop. Hier enden die kostenlosen Programme. Und ja, es mag überraschen, aber Photoshop wird nicht nur verwendet, um ein paar Pfunde auf Ihrem Lieblingsfoto "loszuwerden". Dieses Programm eignet sich auch gut für die Erstellung von 2D-Charakteren mit bequemer und umfangreicher Funktionalität.
  4. Toon Boom Harmony. Dieses Programm ist seit mehreren Jahren der "Goldstandard" für Profis im Bereich Animation, Character Creation und so weiter. Das Programm verfügt über eine extrem breite Funktionalität, unterstützt viele verschiedene Formate, kann mit 2D und 3D arbeiten und diese auch kombinieren usw. Es ist jedoch nicht sehr geeignet für Anfänger, sondern eher für Profis in ihrem Bereich oder zumindest für diejenigen, die wissen, was sie tun.

Sie können auch viele andere Programme finden. Zunächst sollten Sie mit kostenlosen Programmen beginnen, insbesondere wenn Sie wenig Erfahrung auf diesem Gebiet haben.

 

 

Character-Design-Prozess und 3D-Character-Creator-Software

 

 Die Erstellung eines Charakters für ein Spiel ist komplizierter, wenn es sich um 3D statt 2D handelt. Die Ähnlichkeit besteht nur auf der Ebene des Charakterkonzepts, und die Ähnlichkeit ist fast vollständig, sodass diese Stufe weiter ausgelassen wird. Betrachten Sie den Erstellungsprozess auch Schritt für Schritt.

 

 

Schritt 1 – High-Poly-Modell-Skulptur

 

 

Die erste Aufgabe besteht darin, all Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten einzusetzen, um das detaillierteste Modell zu erstellen. Sie sollten keine Polygone schonen, da es in den nächsten Schritten problematisch sein wird, weitere Details hinzuzufügen. In dieser Phase eignen sich ZBrush oder Sculptris als Software zur Erstellung von Charakteren.

 

 

Schritt 2 - Retopologie

 

 

Nachdem Sie ein sehr detailliertes Modell erstellt haben, sollte es optimiert werden. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie mit dem Skinning eines Modells zufrieden sein werden, das etwa 20 Millionen Polygone enthält. Daher sollten weitere Arbeiten an der Retopologie durchgeführt werden. Das Hauptziel dieses Prozesses besteht darin, die Anzahl der Polygone auf optimale Werte zu reduzieren und ein korrektes, für die Animation geeignetes Netz zu erstellen. Charakterdesign-Software, die für diese Aufgabe geeignet ist - 3D Max oder PolyDraw. Der einfachste Weg, die Topologie zu erstellen, besteht darin, Schleifen an den Falten zu verwenden. Dies erleichtert das weitere Skinning und macht die Animationen natürlicher.

 

 

Schritt 3 - UV-Mapping

 

 

Der nächste Schritt ist das UV-Mapping - Sie müssen alle Teile des Netzes so auspacken, dass die Textur des Charakters korrekt auf das Modell passt. Wenn ein bestimmter Teil mehr Details benötigt, können Sie ihm mehr Platz geben. Außerdem sollten Sie beim Erstellen eines Sweeps die Nähte an unauffälligen Stellen verstecken, zum Beispiel auf der Innenseite des Arms, im Bereich der Achselhöhle usw. Für diesen Prozess können Sie einen Standardsatz von Werkzeugen in einer der Software für Charakterdesign wie 3D Max verwenden. 

Schritt 4 – „Baking Maps“

 

 

Es mag seltsam klingen, aber so ist es. Das Wesentliche des Prozesses besteht darin, High-Poly-Modelle mithilfe von Texturmaps wie Normal Map, Ambient Occlusion und anderen auf Low-Poly-Modelle zu übertragen. Glücklicherweise geschieht dieser Prozess automatisch, und eine solche Videospiel-Erstellungssoftware wie Substance Painter ist perfekt für dieses Verfahren.

 

 

Schritt 5 – Texturierung

 

 

Der nächste Schritt beim Entwerfen von Charakteren für Videospiele ist die Texturierung, für die das zuvor erwähnte Substance Painter großartig ist, da es die einzigartige Möglichkeit bietet, direkt auf dem Modell zu malen. Für die Texturierung können Sie sowohl manuell erstellte Materialien, zum Beispiel für einige nicht standardmäßige Anforderungen, als auch die integrierten Materialien des Programms verwenden, die in den meisten Fällen ausreichen. Hier sollten Sie äußerst vorsichtig sein, da die Qualität des resultierenden Modells von Ihren Bemühungen abhängt.

 

 

Schritt 7 – Rigging und Skinning. Fertigstellung der Arbeit

 

 

Rigging und Skinning sind die letzten Schritte bei der Erstellung eines Modells für einen Videospielcharakter. Um dem erstellten Charaktermodell Leben einzuhauchen, müssen Sie Knochen erstellen und auf das Modell anwenden. Das Wesentliche des Prozesses besteht darin, das Skelett an das 3D-Modell des Charakters selbst zu binden und die Knochen an die benötigten Proportionen anzupassen.

 

Seien Sie geduldig, dieser Prozess ist sehr zeitaufwändig. Nach der Verteilung des Skeletts sollten Sie jedem Scheitelpunkt des Modells korrekt ein Gewicht zuweisen, und je größer das Gewicht, desto mehr beeinflusst jeder spezifische Knochen einen bestimmten Scheitelpunkt des 3D-Modells. Je korrekter die Topologie des Modells erstellt wurde (siehe Schritt 2), desto einfacher wird der Skinning-Prozess sein.

 Erst nachdem das Modell alle diese Phasen durchlaufen hat, kann es als vollständig betrachtet werden. Danach folgt die Erstellung von Animationen, woraufhin das Modell in Ihre Spiel-Engine importiert und getestet wird. Vergessen Sie auch nicht, dass das Ändern des fertigen 3D-Modells ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess ist. Daher sollte die Erstellung verantwortungsvoll angegangen werden und Änderungen sollten in der ersten Phase der Modellerstellung vorgenommen werden. Vergessen Sie nicht, dass der Moment der Konzept-Erstellung von entscheidender Bedeutung ist, da Sie alles im Voraus durchdenken müssen. Die Erstellung eines Charakterkonzepts ist daher schwieriger als Sie denken. Die Erstellung von Charakteren, Spielen und Animationen ist schwieriger als Sie vielleicht vorher dachten.

 

 

Animationssoftware für Spiele

 

 

Wir haben bereits viele Programme zur Charaktererstellung erwähnt, aber es gibt noch einige weitere Animationssoftware für Spiele, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Sie sind:

  1. Autodesk Maya. Eines der ältesten existierenden Animationsprogramme. Es verfügt über eine umfangreiche Funktionalität und wird von vielen Unternehmen zur Erstellung verschiedener Animationen verwendet. Es ist nicht für Anfänger geeignet und kann auch kostenintensiv sein, aber es gibt eine kostenlose Testversion.
  2. Poser. Perfekt für die Erstellung von 3D-Poly-Mesh-Humanfiguren. Geeignet für Anfänger, Amateure und Profis - es hat jedem etwas zu bieten. Auch kostenintensiv, aber es gibt eine Testversion.
  3. MakeHuman. Wie der Name schon sagt, hilft Ihnen dieses Programm bei der Gestaltung von Charakteren für Spiele. MakeHuman ist kostenlos, hat eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche und ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet, was es zu einer guten Option für den Anfang macht. Sie haben nichts zu verlieren, also warum nicht ausprobieren?

Wie bereits erwähnt, sollte man zum Erstellen eines Videospielcharakters Software entsprechend den eigenen Fähigkeiten und Bedürfnissen wählen. Und falls man der Meinung ist, dass die eigenen Fähigkeiten nicht ausreichen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erstellen, kann man ein Charakterkonzept mit Hilfe von Outsourcing-Unternehmen erstellen oder sogar noch einen Schritt weiter gehen und sie bitten, Charaktere auf der Grundlage der eigenen Spezifikationen zu erstellen.

 

 

Wenn man keine hochentwickelten Charaktere benötigt

 

 

Es lohnt sich, Spiele außer Acht zu lassen, in denen es niemanden gibt, den man entwickeln und zum Hauptcharakter machen kann - verschiedene Tetris-, Schach-, Domino-, Kartenspiele und Puzzlespiele wie Balance. So logisch es auch klingen mag, der Artikel handelte von Spielen mit lebenden Wesen, um Videospielcharaktere daraus zu erstellen. Es macht auch nicht immer Sinn, viele Charaktere zu entwickeln, zum Beispiel in Sandbox-Spielen, in denen sich die Spieler normalerweise einfach entspannen und unterhalten, und das Genre selbst beinhaltet normalerweise keinen hohen Grad an Charakterentwicklung.

Kontakte

Kontaktinformationen

Bitte verwenden Sie die unten stehenden Kontaktinformationen. Wenn Sie uns eine Nachricht senden möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der rechten Seite und wir werden umgehend antworten.

Soziale Links: